Sportverein Erpfingen 1947 e.V.
vereint bewegen

Jahreshauptversammlung 04.04.2025


Im Jahr 2024 war beim SV Erpfingen wieder viel geboten. Zahlreiche Veranstaltungen wurden erfolgreich organisiert und durchgeführt. Reiner Dreher und Uwe Mauser erhielten vom Sportkreis Reutlingen eine besondere Ehrung für ihren Einsatz im Ehrenamt.

Eine bedeutende Investition in die Zukunft war die Anschaffung eines neuen Rasenmähroboters, der mit Unterstützung von vielen Helfern installiert wurde. Ein Highlight des Jahres war das Lichtensteinpokalturnier in Erpfingen, bei dem unsere Mannschaft den zweiten Platz belegte.

In den Sommerferien fand ein ausgebuchter Kegelnachmittag für Kinder statt sowie das Jugendfußballcamp, das in Zusammenarbeit mit der Fußballschule von Oliver Hack durchgeführt wurde und 87 Kindern intensives Training bot. Auch die Beteiligung am Genussweg im Oktober war ebenfalls ein voller Erfolg.

Das Jahr wurde mit einer unterhaltsamen Jahresabschlussfeier im Dezember abgerundet. Der Sportbetrieb in den Abteilungen war rege, und viele aktive Sportler aller Altersgruppen nahmen an den Angeboten des Vereins teil. Der Vorstand dankte allen Unterstützern für ihr Engagement und die harmonische Zusammenarbeit.

Im Jahr 2024 feierte die TTG Sonnenbühl ihr 30-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter ein Kabarettabend, ein Wanderausflug und die Durchführung der Sonnenbühler Tischtennismeisterschaften. Sportlich konnte die erste Mannschaft in der Bezirksklasse die Relegation erreichen, während die zweite Mannschaft aktuell ungeschlagen Tabellenführer in der Kreisliga A ist. Die Jugendmannschaft befindet sich im Umbruch, zeigt jedoch eine hohe Trainingsbeteiligung.

In der Abteilung Tennis begann der Spielbetrieb nach erfolgreicher Vorbereitung der Plätze im Mai. Trotz krankheits- und verletzungsbedingter Einschränkungen im Rundenspielbetrieb war der Sommer durch regelmäßige Spielabende und die Durchführung von Freundschaftsspielen geprägt, während ein zweitägiger Ausflug ins Hegau für gesellige Momente sorgte. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen, die Tennisplätze zu nutzen.

Im Jahr 2024 bot die Turnabteilung ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Die Kleinsten im Purzelturnen lernen spielerisch, dass man nicht verlieren kann: „Entweder man gewinnt oder man lernt.“ Die Übungsleiterinnen engagieren sich, um den Kindern spannende Aktivitäten wie Wasserspiele und den Bobbycarführerschein zu bieten. Im Kinderturnen liegt der Fokus auf Ballspielen, um die Kinder auf den Schulsport vorzubereiten. Die Schulkinder erleben beim Wezelturnen, dass „man nie realisiert, wie lang eine Minute wirklich ist, bis man Sport macht.“
Die Hip-Hop-Gruppe trainiert regelmäßig für Showtanzwettbewerbe, während beim Step Aerobic, Fitness und Gesundheit, dem Frauenturnen sowie dem Männerturnen ab 30 mit abwechslungsreichen Sportstunden keine Langeweile aufkommt. Die Frauenpower-Gruppe hatte aufgrund geringer Teilnahme nur eine kurze Saison, im Gesundheitssport wird mit dem auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Training ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl erreicht.  Die Turnabteilung bedankt sich herzlich bei allen Übungsleitern und Sportlern für ihr Engagement, denn „ohne euch ist alles nichts.“

Im Jahr 2024 startete das Skiteam Erpfingen mit einer großen Sitzung in die Wintersaison und plant bereits das 55-jährige Jubiläum im Jahr 2025. Die Mitglieder wurden mit neuen Polos ausgestattet, und die Bewirtung am Genussweg war ein voller Erfolg. Im November fand eine Einweisung in Sölden statt, bei der der Fokus auf die Grundstufe gelegt wurde. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen bei den Skikursen konnte das Team einige erfolgreiche Veranstaltungen durchführen, darunter die traditionelle Apres Ski Ausfahrt. Gleich vormerken: Das Jubiläum wird am 8. November 2025 mit einer Open-Air-Veranstaltung gefeiert.

Die zwei E-MTB-Gruppen starteten im März 2024 in die Saison, bei der im Radius von bis zu 30 km um Erpfingen die schönsten Plätze und auch anspruchsvollen Strecken unfallfrei befahren wurden. Im April fällt der Startschuss für regelmäßige Ausfahrten für Einsteiger oder Fortgeschrittene – weitere Interessierte sind herzlich willkommen!

Im Jahr 2024 konnte das Jugendteam des FC Sonnenbühl wieder Mannschaften in allen Altersklassen melden, darunter auch Mädchenmannschaften in Kooperation mit dem FC Engstingen. Sportlich war das Jahr durch einige Erfolge geprägt, wie den 3. Platz der E-Jugend I in der Kreisstaffel und den 2. Platz der C-Juniorinnen in der Leistungsstaffel, während die Jugendarbeit durch zahlreiche Veranstaltungen wie das VFB Hallencamp und die Mini-Europameisterschaft bereichert wurde. Für 2025 wird angestrebt, die Jugendarbeit weiter zu entwickeln und die Trainerförderung zu stärken.

Die erste Mannschaft des FC Sonnenbühl spielte eine starke Saison und belegte am Ende den 2. Platz, während die zweite Mannschaft in der B-Liga auf dem 10. Platz landete. In der aktuellen Hinrunde zeigt die erste Mannschaft eine positive Entwicklung und steht auf Platz 3, mit dem Ziel, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Die zweite Mannschaft hat sich ebenfalls verbessert und zeigt vielversprechende Ansätze für die Rückrunde.

Die AH-Fußballer starteten das Jahr mit einem Mitternachtsturnier und nahmen an verschiedenen Events teil, darunter ein Kartfahren und das traditionelle Lichtensteinpokalturnier, wo sie den 5. Platz belegten. Ein unterhaltsames Spiel gegen die A-Jugend fand im Rahmen des Sportwochenendes statt, und die AH zeigte eine gute Trainingsbeteiligung über das Jahr hinweg. Trotz eines knappen Ausscheidens im Kirbeturnier war die Saison insgesamt ereignisreich und erfolgreich.

Bei den Wahlen wurden jeweils einstimmig im Amt bestätigt: Bernd Raach (Vorstand Finanzen), Anja Schweikardt (stv. Abteilungsleiter Turnen), Martin Geckeler (Abteilungsleiter Skiteam), Lisa Bez (stv. Abteilungsleiter Skiteam) , Holger Werner (Kassenprüfer), Axel Dreher (Beisitzer Jugendfußball), Simon Kaschowitz (Beisitzer Kassenführung), Reiner Dreher (Beisitzer) und Gina Dreher (Beisitzer). Carina Möck  wurde neu in den Ausschuss gewählt für den ausscheidenden Niklas Betz.

Lasst uns weiterhin vereint viel bewegen!